Kloster Piedra und sein Naturpark




Das Kloster Piedra erhebt sich in einer privilegierten Lage der Region Calatayud, am Ufer des Río Piedra, und bildet heute das Herz eines Naturparks, der mittelalterliche Architektur, romantische Gärten und ein spektakuläres Ensemble aus Wasserfällen und Höhlen vereint.
Zisterziensergründung und Freizeitnutzung
- 1194 gründeten dreizehn Mönche des Zisterzienserordens die Abtei, inspiriert von der Strenge und Schlichtheit des klösterlichen Lebens.
- Im Laufe von sechs Jahrhunderten wuchs der Komplex um romanische, gotische und barocke Elemente: Kapitelsaal, Kirche, Refektorium, Ober- und Unterklaustral.
- Durch das Desamortisationsdekret von 1835 wurde das Kloster aufgegeben, bis es 1840 von der Familie Muntadas erworben, restauriert und in eine Residenz und Freizeitanlage umgewandelt wurde.
Die erste europäische Schokolade
1534 sandte Bruder Jerónimo de Aguilar, ein Veteran der Eroberung Mexikos, Kakaobohnen und das Originalrezept für Trinkschokolade an den Abt. Die Zisterzienser gedenken heute dieses historischen Meilensteins: In diesen Küchen wurden die ersten Tassen Schokolade zubereitet.
Der Naturpark: Wasserfälle und Höhlen
- Pferdeschwanz-Wasserfall: Mit 50 m Fallhöhe der höchste Wasserfall Spaniens, der sich in mehrere Strahlen aufteilt.
- Markierter Weg: 6 km Pfade, die 13 Wasserfälle, 8 Höhlen (Iris-Höhle, Fledermaushöhle …), Aussichtspunkte und Tunnel verbinden.
- Romantische Gärten: Steinbrücken, Metallstege und angelegte Bereiche mit Platanen, Pappeln und jahrhundertealten Eiben.
Besichtigung der klösterlichen Anlage
- Unter- und Oberklaustral mit Kalkstein-Kapitellen und gotischen Arkaden.
- Speisesaal und Küche, in denen Schokolade nach Originalrezept nachgebildet wird.
- Heizraum, der erste öffentliche Heizraum der Halbinsel mit Eisenbetten zum Erwärmen der Mönche.
- Themenausstellungen: Weinmuseum (D.O. Calatayud), Schokoladenmuseum und historischer Kutschenraum.
Planen Sie Ihren Besuch
Der Eintritt in Park und Kloster ist kostenpflichtig. Geöffnet von 10:00 bis 18:00 Uhr (Winter-/Sommerzeiten prüfen). Planen Sie 3–4 Stunden ein und buchen Sie Führungen und den Zugang zum Schokoladenmuseum vorab.
Anfahrt
Dezimal: 41.193333°, -1.782500°
DMS: 41°11'36" N, 1°46'57" O