Das Heiligtum von Covadonga in den Picos de Europa




Das Heiligtum von Covadonga im Nationalpark Picos de Europa verbindet Natur und Glauben. Seine Hauptstätten—die Heilige Höhle, die Basilika, die Kollegiatskirche und das Museum—bilden einen einzigartigen Wallfahrtsort.
Die Heilige Höhle
Zwischen 739–757 von König Alfons I. errichtet, gedenkt die Höhle Unserer Lieben Frau Pelayos Sieg bei Covadonga (722), dem Beginn der Reconquista. Die heutige schlichte romanische Kapelle stammt aus den 1940er Jahren und birgt die im 16. Jh. geschaffene Statue der Santina. Unter dem Altar ruht Pelayos Grab, hierher übertragen von Alfons X. dem Weisen.
Die Basilika
Am 7. September 1901 eingeweiht, ersetzt diese monumentale neoromanische Kirche aus rosafarbenem Kalkstein einen 1777 abgebrannten Barockbau. Ihre Rundbögen und helle Halle beherbergen Messen vor eindrucksvoller Bergkulisse.
Die Kollegiatskirche
1585–1599 erbaut, ist die Kollegiatskirche das älteste Bauwerk des Heiligtums. Sie besteht aus einem rechteckigen Saal um einen Innenhof, einem quadratischen Turm, Kreuzrippengewölben und einem prächtigen barocken Hochaltar aus dem Kloster Valdedios.
Das Covadonga-Museum
Auf zehn Themenräumen verteilt erzählt das Museum die Geschichte des Heiligtums von Pelayo bis heute mit Gemälden, Radierungen, Fotografien, Skulpturen, Gaben und Goldschmiedearbeiten.
Erlebe die Magie von Covadonga: Spüre die Geschichte im Stein, lass dich vom Glauben tragen und genieße die Legende der Natur in Asturien.
Anfahrt
Dezimal: 43.308611°, -5.054722°
DMS: 43°18'31" N, 5°3'17" O