Astorga Schokoladenmuseum, Schokoladentradition der Maragata-Hauptstadt




Im Zentrum von Astorga ehrt das Schokoladenmuseum eine Tradition, die im 18. und 19. Jahrhundert dank der strategischen Lage der Stadt Maragata aufblühte und die Stadt zu einem Zentrum der Schokoladenindustrie machte.
Geschichte und Gebäude
Das Museum befindet sich in der ehemaligen Fabrik und Residenz des Chocolatiers Magín Rubio (20. Jahrhundert) und bewahrt den Charme dieses handwerklichen Workshops. Am Eingang transportiert eine Vintage-Nachbildung eines Schokoladenladens den Besucher in die Schokoladenzeit vergangener Tage.
Ursprünge des Kakaos und seiner Werbung
- Kakaowurzeln: Ausstellung über die Ursprünge in Amerika und dessen Ankunft in Europa.
- Produzenten- und Verbraucherländer: interaktive Karten der Kakaoanbaugebiete und Märkte.
- Historische Werbung: Plakate, Verpackungen und Werbeanzeigen aus dem 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts.
Traditionelle Produktion in Astorga
In mehreren Ausstellungsräumen werden die ersten Maschinen aus dem frühen 20. Jahrhundert gezeigt, die in der Lage waren, Kakaobohnen „auf Stein“ zu mahlen und die Kakaomasse zu verfeinern. Außerdem geben erläuternde Tafeln einen detaillierten Überblick über jeden Schritt: vom Rösten über die Conche bis hin zur Verfeinerung und Formung.
Video und Verkostung
Am Ende der Tour zeigt ein handgemachtes Video den manuellen Herstellungsprozess, vom Kakaobohn bis zur Tafel. Und als krönenden Abschluss bietet das Museum eine kostenlose Verkostung von handwerklich hergestellten Schokoladen an, die von den acht Meisterchocolatiers der Region hergestellt werden.
Praktische Informationen
- Adresse: Calle del Marqués de Venecia, 5, Astorga.
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10:00–14:00 und 16:00–19:00.
- Eintritt: 4 € (inklusive Verkostung); kostenlos für Kinder unter 8 Jahren.
- Geführte Touren: verfügbar an Wochenenden, mit Reservierung.
Tauche ein in Astorgas schokoladige Vergangenheit, entdecke die Kunst des Kakaos und lass dich von den Aromen und Geschmacksrichtungen verführen, die Reisende und Einheimische seit drei Jahrhunderten begeistern.
Anfahrt
Dezimal: 42.458611°, -6.049722°
DMS: 42°27'31" N, 6°2'59" O