Las Médulas, eine Landschaft, entstanden durch die größte römische Tagebau-Goldmine im Bierzo

Las Médulas sind heute eine beeindruckende Landschaft, entstanden durch den Abbau einer antiken römischen Tagebau-Goldmine. Umgeben von jahrhundertealten Kastanienwäldern, Lagunen, Gipfeln und unterirdischen Gängen bietet sie eine reizvolle Wanderung für Familien, Hundebesitzer oder alle Naturliebhaber.

Wie die Römer Gold förderten

Das Verfahren ruina montium bestand darin, große Wassermengen in künstlichen Becken an hohen Stellen zu speichern und diese dann plötzlich durch Schleusen freizugeben, sodass die hydraulische Kraft das Erdreich einstürzen ließ und das goldhaltige Material in die Waschkanäle spülte.

Das komplexe Wassersystem

  • Netzwerk von Kanälen und Nebenkanälen bis zu 30 km Länge.
  • Dämme, Sedimentationsbecken und Auffangbecken zur Reinigung des Wassers.
  • Unterirdische Gänge, die das Wasser unter Druck leiteten.

Hauptwege und Aussichtspunkte

  • Miradores-Route (5 km Hin- und Rückweg): Orellán, Pedrices und Chao de la Encina.
  • Pico Tallón (3 km): anspruchsvoller Aufstieg mit Panoramablick auf Las Médulas und die umliegenden Täler.
  • Reirigo-Wanderweg (6 km Rundweg): führt durch Kastanienwälder und Bäche.

Pflanzen- und Tierwelt

  • Bäume: jahrhundertealte Kastanien, Eichen, Eiben und Weiden.
  • Sträucher: Zistrosen, Ginster und Heidekraut.
  • Greifvögel: Steinadler, Gänsegeier und Turmfalke.
  • Säugetiere: Wildschweine, Rehe und Füchse.

Beste Besuchszeit

  • Herbst: rötliche und goldene Farbtöne.
  • Frühling: Heideblüte und optimaler Wasserstand in den Bächen.
  • Winter: klare Himmel und weniger Besucher.

Informationszentrum und Service

Das Besucherzentrum bietet:

  • Eine Ausstellung zur Archäologie und römischen Techniken.
  • Karten, Informationstafeln und audiovisuelle Präsentationen.
  • Parkplatz, Toiletten und Café.
  • Infos zu Landunterkünften und Restaurants in der Nähe.

Tipps

  • Wanderschuhe und bequeme Kleidung.
  • Sonnenschutz und Kopfbedeckung.
  • Genügend Wasser und Proviant mitnehmen.
  • Wegmarkierungen beachten und keinen Abfall zurücklassen.

Gastronomie im Bierzo

Am Dorfeingang finden Sie Restaurants mit lokalen Gerichten wie Botillo, gegrillten Paprika und Weinen der D.O. Bierzo.

Anerkennungen

Die Landschaft von Las Médulas wurde 1997 in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen und 2002 zum Naturdenkmal erklärt.

Mit ihrer einzigartigen Kombination aus römischer Geschichte, wassergeformter Landschaft und reicher Biodiversität sind Las Médulas ein Muss im Herzen des Bierzo.

Anfahrt


Koordinaten:

Dezimal: 42.460556°, -6.768056°

DMS: 42°27'38" N, 6°46'05" O

Route von meinem Standort berechnen

In der Nähe liegende Orte

Andere ähnliche touristische Orte in Spanien

Kommentare


Sei der Erste, der diesen Ort kommentiert